Aufwendungen

Aufwendungen
Aufwendungen fpl 1. FIN expenditure, outgoings; 2. GEN expenditure; 3. RW charges; 4. WIWI expenditure • Aufwendungen machen RW incur expenses
* * *
fpl 1. <Finanz> expenditure, outgoings; 2. <Geschäft> expenditure; 3. <Rechnung> charges; 4. <Vw> expenditure ■ Aufwendungen machen <Rechnung> incur expenses
* * *
Aufwendungen
expenditure, expense, disbursements, improvements, outgoings;
andere Aufwendungen (Bilanz) other expenses;
steuerlich anerkannte (steuerabzugsfähige) Aufwendungen allowable expenditure (deduction);
außerordentliche Aufwendungen extraordinary expenses (income), (Bilanz) special charges;
außerordentliche und betriebsfremde Aufwendungen extraordinary and outside expenditure;
betriebliche Aufwendungen operating expenses (expenditure);
betriebsfremde Aufwendungen non-operating expenses;
aus dem Erfolg zu deckende Aufwendungen expenditure to be charged to income;
entstandene Aufwendungen expenditure occasioned;
entstandene, aber noch nicht fällige Aufwendungen accrued expenses (account payables, US);
erstmalige Aufwendungen initial expenditure;
freiwillige Aufwendungen voluntary contributions;
im Voraus gezahlte Aufwendungen prepaid expenses;
periodenfremde Aufwendungen periodic charges (cost, expense), time cost;
private Aufwendungen private expenditure;
soziale Aufwendungen social expenditure (disbursements);
andere soziale Aufwendungen (Bilanz) other social expenditure;
unnütze Aufwendungen waste;
verschiedene Aufwendungen (Bilanz) miscellaneous expense;
wertsteigernde Aufwendungen [valuable] improvements;
Aufwendungen für die Altersversorgung expenditure on retirement pensions;
Aufwendungen für die Altersversorgung und Unterstützung pensions and assistance, cost of pension plans and related benefits;
zusätzliche Aufwendungen für leitende Angestellte executive fringes;
Aufwendungen für ärztliche Behandlungen medical costs;
Aufwendungen für Bürobedarf expense on office requirements;
Aufwendungen für die Errichtung von Wohnhäusern residential outlay;
Aufwendungen für Forschungsarbeiten investment in research;
Aufwendungen für Leistungen aus dem Käuferland (Exportwirtschaft) local costs;
Aufwendungen für Löhne und Gehälter wage and salary disbursements;
Aufwendungen für Rohstoffe cost of raw materials;
Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe (Bilanz) purchases;
Aufwendungen für Überstunden overtime costs;
Aufwendungen für Unterstützungen expenditure for relief;
Aufwendungen aus Verlustübernahme von Konzerngesellschaften transfer of losses from affiliates;
Aufwendungen nach Verrechnung mit Bestandsveränderungen (Bilanz) cost of materials including changes in inventories;
Aufwendungen für den Versicherungsbetrieb underwriting expenses;
Aufwendungen für bezogene Waren outlay for goods supplied;
Aufwendungen für Wertpapierbesitz security expenses;
Aufwendungen für den Wohnungsbau housing expenditure;
Aufwendungen bestreiten to defray the expense;
beträchtliche Aufwendungen machen to incur heavy expenses.

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Aufwendungen — Aufwendungen …   Deutsch Wörterbuch

  • Aufwendungen — Aufwendungen,   1) Betriebswirtschaftslehre: Aufwand.    2) Zivilrecht: freiwillige Aufopferung von Vermögenswerten im Interesse eines anderen, z. B. die Auslagen eines Beauftragten für den Geschäftsherrn. Hiervon zu unterscheiden sind… …   Universal-Lexikon

  • Aufwendungen — Aufwendungen, auch Verwendungen, im gemeinen Recht Impensen (lat. impensae) genannt, der Aufwand an Geld, Zeit, Kraft etc., der zu machen nötig ist oder gemacht wird, um irgend etwas zu erreichen, zu bewerkstelligen. Das gemeine Recht unterschied …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aufwendungen — I. Rechnungswesen:1. Begriff: Periodisierte ⇡ Ausgaben einer Unternehmung für die während einer Abrechnungsperiode verbrauchten Güter, Dienstleistungen und öffentlichen Abgaben, die in der ⇡ Erfolgsrechnung den ⇡ Erträgen gegenübergestellt werden …   Lexikon der Economics

  • Aufwendungen für die Ingangsetzung und Erweiterung des Geschäftsbetriebes — als ⇡ Bilanzierungshilfe in der ⇡ Handelsbilanz aktivierungsfähige, aber nicht aktivierungspflichtige ⇡ Aufwendungen (§ 269 HGB). Der Posten ist in der ⇡ Bilanz vor dem Anlagevermögen auszuweisen, in jedem folgenden Geschäftsjahr zu mindestens… …   Lexikon der Economics

  • periodenfremde Aufwendungen — ⇡ Aufwendungen, die wirtschaftlich nicht zum gerade abzurechnenden Zeitabschnitt gehören, z.B. Steuernachzahlung. Gegensatz: ⇡ Periodenfremde Erträge. Vgl. auch ⇡ Periodenabgrenzung, ⇡ Periodeneinzelkosten, ⇡ Periodengemeinkosten …   Lexikon der Economics

  • sonstige betriebliche Aufwendungen — Position der ⇡ Gewinn und Verlustrechnung (GuV) gemäß § 275 HGB, deren Inhalt sich auch danach richtet, ob nach dem ⇡ Gesamtkostenverfahren oder dem ⇡ Umsatzkostenverfahren gegliedert wird. 1. Bei Anwendung des Gesamtkostenverfahrens: S.b.A. sind …   Lexikon der Economics

  • außerordentliche Aufwendungen — 1. Kostenrechnung: Teil der ⇡ neutralen Aufwendungen. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem Betriebszweck stehen (anders: ⇡ Betriebsfremde Aufwendungen) und nur einmal (außergewöhnliche Aufwendungen) oder nur unregelmäßig (periodenfremde… …   Lexikon der Economics

  • Ersatz vergeblicher Aufwendungen — Der Ersatz vergeblicher Aufwendungen ist ein Rechtsbegriff aus dem Schadensersatzrecht. Manchmal tätigt der Gläubiger im Vertrauen auf eine ordnungsgemäße Leistung des Schuldners Aufwendungen, die dann – zum Beispiel durch die Mangelhaftigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • neutrale Aufwendungen — neutraler Aufwand; Aufwendungen, die keine ⇡ Kosten darstellen; d.h. der Aufwand, der nicht ⇡ Zweckaufwand, also nicht durch den betrieblichen Leistungsprozess der Periode verursacht oder einmaliger Aufwand ist. N.A. lassen sich gliedern in: (1)… …   Lexikon der Economics

  • außergewöhnliche Aufwendungen — ⇡ außerordentliche Aufwendungen …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”